Die ESG lieferte das erste modifizierte System an einen deutschen Kunden und beweist damit erneut ihre Fähigkeiten als eines der führenden Luftfahrtunternehmen.
Die ESG verantwortet als Generalunternehmer die Einführung des künftigen Fliegerhelmsystems für Hubschrauberbesatzungen der Bundeswehr.
Boeing erweitert mit der ESG das deutsche Industrieteam für den H-47 Chinook. Die Vereinbarung umfasst In-Service-Support und Lifecycle-Services.
Die ESG unterstützt mit ihrem C2-System die Stärkung des NATO-Partners Litauen im Bereich indirektes Feuer.
Deutsche Unternehmen gründen FCMS-Konsortium für zukünftiges Luftkampfsystem FCAS auf der Paris Air Show
Leistungsfähig, zuverlässig und innovativ: Sichere Detektion und Abwehr von Drohnen, einsatzorientierte Lösungen für kundenspezifische Missionsausrüstung, taktische...
Der Luftfahrtbetrieb ESG und der Spezialist für die Entwicklung und Produktion von eVTOL UAS, Quantum Systems, präsentieren gemeinsam innovative UAS-Neuheiten für t...
ESG, EMT und Quantum-Systems präsentieren ihre Leistungsfähigkeit auf der „DWT Unbemannte Systeme VII“.
Das modulare Drohnenabwehrsystem der ESG und ihrer Technologiepartner – GUARDION – ergänzte NATO-Übung in Litauen.
IMS befähigt die Streitkräfte Litauens zur Interoperabilität mit der multinationalen NATO Enhanced Forward Presence Battlegroup.
N-CORE NG, die State-of the-Art-Kodifizierungslösung der ESG überzeugt weiteren internationalen Schlüsselkunden.
Die ESG-Lösung „TARANIS® Swiss Mortar System“ basierend auf dem FüWES ADLER III konnte sich als Feuerleitsystem für den Schweizer „8,1cm Mörser 19“ in de...