CYBERSICHERHEIT
der Studiengang mit Zukunft
Im Studium sowie in den Praxisphasen werden die Studierenden auf die spannenden Tätigkeitsfelder im Bereich Cybersicherheit vorbereitet. Ziel der ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH ist es, ein hochwertiges und praxisnahes Studium mit anschließendem Arbeitsplatz anzubieten.
DUALES STUDIUM AN DER TECHNISCHEN HOCHSCHULE INGOLSTADT
mit der ESG als Partnerunternehmen
Die ESG ist Partnerunternehmen für den dualen Studiengang Cybersicherheit an der Technischen Hochschule Ingolstadt (THI). Dieser Bachelor-Studiengang startet jeweils zum Wintersemester.
„Die durchgreifende Digitalisierung unserer Gesellschaften bietet enorme Chancen zur positiven Gestaltung unserer Zukunft. Gleichzeitig werden wir diese nur dann in konkrete nutzenstiftende Produkte, Services und Methoden transferieren, wenn wir auch für deren Sicherheit, Integrität und Resilienz sorgen können („safety & security“).
Hierfür benötigen wir in zunehmendem Maße hervorragend ausgebildete Fachkräfte – Expertinnen und Experten für Cybersicherheit. Mit unserem Engagement als Stifter einer neuen Professur und der Kooperation mit der THI wollen wir nicht nur unseren eigenen Nachwuchs bei der ESG stärken, sondern einen weit darüberhinausgehenden, sichtbaren und zur Nachahmung anregenden Beitrag zur inneren bzw. öffentlichen und äußeren Sicherheit leisten. Parallel hierzu investieren wir massiv in den nachhaltigen Ausbau unseres Leistungsportfolios als verlässlicher nationaler Technologie- und Innovations-Partner für Sicherheit im Cyber- und Informationsraum“.
Christoph Otten, CEO der ESG
DUAL STUDIEREN - JETZT BEWERBEN!

Beginne jetzt ein Studium im Bereich Cybersicherheit und wachse fachlich und persönlich über Dich hinaus: Der Studiengang Cybersicherheit geht über die klassische IT-Sicherheit hinaus, indem er den gesamten Cyberraum und Themen der Inneren, Äußeren und Öffentlichen Sicherheit mit einbezieht.
Im Laufe Deines Studiums erhältst Du regelmäßig die Möglichkeit, Deine neu erlangten Kompetenzen und Fähigkeiten in der Praxis einzusetzen und zu vertiefen.

Dein aktueller Studiengang entspricht nicht ganz Deinen Erwartungen? Das Studium alleine bietet Dir nicht genügend Praxis und Du möchtest Dich umorientieren?
Bei einem dualen Studiengang wechseln sich Hochschul- und Praxisphasen systematisch ab.
Ein Teil der vorlesungsfreien Zeit und des Praxissemesters wird genutzt, um vor Ort im Partnerunternehmen aktiv mit zu arbeiten.

Sie haben Ihre Bundeswehr-Karriere beendet und sind nun auf der Suche nach einer neuen Herausforderung, in der Sie Ihr bestehendes Wissen idealerweise mit einbringen können?
Mit der ESG als Partnerunternehmen für den Studiengang Cybersicherheit haben Sie die einmalige Chance, Ihre langjährige Berufserfahrung einzusetzen und gleichzeitig neue Inhalte zu erlernen.
INHALTE DES STUDIENGANGS
Cybersicherheit
Das Spektrum der Kursmodule bildet jeweils die Kernelemente zum Verständnis eines vernetzten Sicherheitsbegriffs ab und speist sich aus den Fachdisziplinen Staatswesen und rechtliche Rahmenbedingungen für Innere, Äußere und Öffentliche Sicherheit, Informatik und Cybersicherheit. Darüber hinaus werden Grundlagen der Elektrotechnik für das Verständnis eingesetzter Systeme vermittelt.

STELLENAUSSCHREIBUNG DUALES STUDIUM
Nähere Informationen zum dualen Studiengang Cybersicherheit und den speziellen Anforderungen sind in der Stellenausschreibung zu finden.
Interesse?
Das sind die nächsten Schritte:

Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf sowie einem Abschlusszeugnis/
Ausbildungszeugnis (oder dem letzten Zwischenzeugnis).

Nach Abschluss des Bildungsvertrages mit der ESG muss sich innerhalb der regulären Fristen um einen Studienplatz an der THI beworben werden.

Hochschul- und Praxisphasen wechseln sich im dualen Studium systematisch ab. Während der vorlesungsfreien Zeiten und dem Praxissemester durchlaufen die Studierenden intensive Praxisphasen im Unternehmen.

Das duale Studium endet mit einer Bachelorarbeit im Unternehmen und schließt mit dem Bachelor of Science in Cybersicherheit ab und führt in der Regel zu einem nahtlosen Übergang in eine Festanstellung.
Studienstart ab Oktober 2023
Bewerbungsfrist bis einschließlich 31. Mai 2023.
Nach Abschluss des Bildungsvertrages mit der ESG muss sich innerhalb der regulären Fristen um einen Studienplatz an der THI beworben werden.
Bewerbungen für einen Studienplatz an der THI finden in der Regel vom 2. Mai bis 15. Juli für das folgende Wintersemester statt.
Kathleen Fuhrmann, Zentralbereich Personal, Tel.: 089 92161 4880